15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress

Leipziger Tierärztekongress | 15. bis 17. Januar 2026

Die Fachmesse vetexpo europe ist an allen 3 Kongresstagen geöffnet!

Leipziger Tierärztekongress

Der Leipziger Tierärztekongress ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte und Tierärztinnen im deutschsprachigen Raum und eine der führenden Fachplattformen Europas. Nur hier erhalten Tierärzte und Tierärztinnen aller Bereiche und andere Berufsgruppen des Veterinärwesens sowohl im Kongress als auch in der Fachmesse vetexpo ein umfassendes Angebot, bei dem tierartspezifische sowie fachübergreifende Themen im Fokus stehen. Dazu gehört auch die vetjobs24 CAREER CORNER - die führende Jobmesse für Tierärzte und Tierärztinnen im deutschsprachigen Raum.

Leipziger Tierärztekongress 2024:

  • 6.900 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 35 Ländern
  • 500 Referenten, über 500 Vorträge, Kurse und Symposien
  • 329 Aussteller aus 21 Ländern
  • 15.000 m² Ausstellungsfläche

  Faktenblatt für Aussteller (PDF, 412 kB)

Auf einen Blick: Leipziger Tierärztekongress

Allgemein:

  • Gemeinsame Veranstaltung der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe
  • Fachmesse vetexpo ist die Leitmesse der Veterinärmedizin und deckt gesamtes Spektrum des tierärztlichen Berufsalltags ab
  • Ausstellungsbereiche: u.a. Medizintechnik, Arzneimittel, Tierernährung, Diätetik, Praxiseinrichtung, -bedarf, Diagnostika, Instrumente, Kliniken und Praxen, EDV

  • 0 Tage
  • 0 Stunden
  • 0 Minuten
  • 0 Sekunden

Ausstellernanmeldung

Aussteller vetexpo europe

Suchen Sie sich Ihren Stand direkt mit der Buchung selbst aus!

Anmeldung vetexpo europe
Leipziger Tierärztekongress
Aussteller Jobmesse CAREER CORNER

Suchen Sie sich Ihren Stand direkt mit der Buchung selbst aus!

Anmeldung Jobmesse CAREER CORNER
Neuaussteller vetexpo europe

Sie sind zum ersten Mal dabei oder wollen nach einer Pause wieder als vetexpo-Aussteller teilnehmen?

Anmeldung Neuaussteller vetexpo
Leipziger Tierärztekongress
Neuaussteller CAREER CORNER

Sie sind zum ersten Mal dabei oder wollen nach einer Pause wieder als CAREER CORNER-Aussteller teilnehmen?

Anmeldung Neuaussteller CAREER CORNER

Videoimpressionen vom Leipziger Tierärztekongress 2024

News

22.04.2025 Themenschwerpunkt Ethik mit Prof. Dr. Rainer Cermak Wenn es um Tierversuche in der tierärztlichen Ausbildung geht, treffen didaktische Anforderungen, emotionale Debatten und rechtliche Rahmenbedingungen aufeinander. Dieses Spannungsfeld steht am Samstag, 17. Januar 2026, auf dem Leipziger Tierärztekongress im Fokus – gestaltet von Prof. Dr. Rainer Cermak. Seit 2014 gestaltet er den Themenschwerpunkt Ethik auf dem Kongress – und das mit einer klaren Vision: komplexe Fragestellungen aus mehreren Perspektiven beleuchten, den Austausch fördern und Raum für Kontroversen schaffen. Lesen Sie mehr
22.04.2025 Die Köpfe hinter dem Kongress: Das Team der VMF Leipzig Wer den Leipziger Tierärztekongress besucht, erlebt ein vielseitiges Programm, das Fachwissen bündelt, Perspektiven erweitert und den kollegialen Austausch fördert. Hinter den über 500 Vorträgen und Sessions steht ein engagiertes Team, das mit Fachkompetenz, Sorgfalt – und einer großen Portion Herzblut – die inhaltliche Gestaltung verantwortet: die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig. Sie entwickelt das Programm, vernetzt Referierende und koordiniert Abläufe. Höchste Zeit für ein kleines Kennenlernen! Lesen Sie mehr
Visitationsteam der EAEVE und Dekanat der VMF während der Begehung des Leipziger Campus im Rahmen der Evaluation vom 7. bis 11. April 2025. Von links nach rechts: Prof. Delia Lacasta (Universität Saragossa, Spanien), Prof. Florian Hansmann (Prodekan VMF), Prof. Katharina Lohmann (Studiendekanin VMF), Dr. Kathy Busse (Dekanatsrätin VMF), Prof. Thomas Vahlenkamp (Dekan VMF); Prof. Sergio Ghidini (Universität Mailand, Italien), Prof. Edward Hall (Universität Bristol, Vereinigtes Königreich), Prof. Henry Chateau (Nationale Tierärztliche Hochschule Alfort, Frankreich), Frau Nisa Sümertekin (Mehmet Akif Ersoy Universität, Türkei), Dr. Hervé Hiard (praktischer Tierarzt, Dol de Bretagne, Frankreich), Prof. Laszlo Fodor (Veterinärmedizinische Universität Budapest, Ungarn) und Prof. Yngvild Wasteson (Universität für Umwelt- und Biowissenschaften Ås, Norwegen).
22.04.2025 Neues von der VMF Leipzig: EAEVE-Visitation Vom 7. bis 11. April 2025 wurde die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig von einer internationalen Gutachtergruppe der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) evaluiert. Das Visitationsteam prüfte, ob der Leipziger Studiengang Tiermedizin die hohen Standards der EAEVE an Lehre und Forschung erfüllt. Lesen Sie mehr
22.04.2025 Fachmesse vetexpo europe: Jetzt als Aussteller anmelden Auf der vetexpo europe treffen sich Tierärztinnen und Tierärzte, um die neuesten Branchentrends zu entdecken, innovative Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen und wichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltung verspricht die kommende Veranstaltung noch mehr Highlights – seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihre Teilnahme als Aussteller! Lesen Sie mehr
22.04.2025 So gestalten wir den Leipziger Tierärztekongress nachhaltiger Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip. Das zeigt sich nicht nur im Leitbild der Leipziger Messe, sondern ganz konkret auch beim Leipziger Tierärztekongress. Denn als größter veterinärmedizinischer Fortbildungskongress im deutschsprachigen Raum wollen wir Verantwortung übernehmen – für Umwelt und Gesellschaft. Lesen Sie mehr

Impressionen vom Leipziger Tierärztekongress 2024