SUCHE
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Leipziger Tierärztekongress | 15. bis 17. Januar 2026

Die vetexpo europe ist an allen 3 Kongresstagen geöffnet!

Leipziger Tierärztekongress

Der Leipziger Tierärztekongress ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte und Tierärztinnen im deutschsprachigen Raum und eine der führenden Fachplattformen Europas. Nur hier erhalten Tierärzte und Tierärztinnen aller Bereiche und andere Berufsgruppen des Veterinärwesens sowohl im Kongress als auch in der vetexpo europe ein umfassendes Angebot, bei dem tierartspezifische sowie fachübergreifende Themen im Fokus stehen. Dazu gehört auch die vetjobs24 CAREER CORNER - die führende Jobmesse für Tierärzte und Tierärztinnen im deutschsprachigen Raum.

Auf einen Blick: Leipziger Tierärztekongress

Allgemein:

  • Gemeinsame Veranstaltung der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe
  • Fachmesse vetexpo ist die Leitmesse der Veterinärmedizin und deckt gesamtes Spektrum des tierärztlichen Berufsalltags ab
  • Ausstellungsbereiche: u.a. Medizintechnik, Arzneimittel, Tierernährung, Diätetik, Praxiseinrichtung, -bedarf, Diagnostika, Instrumente, Kliniken und Praxen, EDV

  • Leipziger Tierärztekongress
    Online-Ticketshop
    Tickets für den Leipziger Tierärztekongress bequem online kaufen
    Zum Ticketshop
Ticketshop

Jetzt Ticket kaufen!

Öffnungszeiten und Tickets
Programm

Fortbildungsangebot mit 500 Vorträgen und Kurse.

Kongressprogramm
Aussteller-Anmeldung

Aussteller auf der vetexpo europe oder CAREER CORNER werden

Jetzt Standplatz sichern
  • 0 Tage
  • 0 Stunden
  • 0 Minuten
  • 0 Sekunden

Videoimpressionen vom Leipziger Tierärztekongress 2024

News

Ein Bild von einem Pferd in der hinteren Bildebene. In der vorderen Bildebene sind leuchtende Punkte zu sehen, die miteinander vernetzt sind.
21.10.2025 Künstliche Intelligenz erobert die Veterinärmedizin Von der Lahmheitsanalyse per Smartphone-App bis zur KI-gestützten Augendiagnostik: Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die tiermedizinische Praxis verändert, beleuchtet unter anderem die Session „Künstliche Intelligenz – Zukunft der Veterinärmedizin?“ mit dem Schwerpunkt Pferd. Doch auch in weiteren Programmbereichen des Leipziger Tierärztekongresses werden Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Systemen in den Fokus genommen, zum Beispiel zur Überwachung von Tiergesundheit und Tierwohl bei Wiederkäuern und Schweinen oder in der Lebensmittelsicherheit. Lesen Sie mehr
Ein Portraitfoto von Kathrin Siemer. Ein Frau, schätzungsweise 50 Jahre alt mit roten, lockigen und hochsteckten Haaren. Sie lächelt, trägt einen grünen Blazer und hat ihre Arme verschrenkt.
21.10.2025 Fehler- und Führungskultur als Erfolgsfaktoren: Mit Kathrin Siemer Fehler sind menschlich. Entscheidend ist, wie man mit ihnen umgeht. In der Praxis sind Fehler nicht selten Ergebnis einer Kettenreaktion aus unklaren Prozessen, uneindeutiger Kommunikation sowie unprofessioneller Führungskultur. Wie Fehler zu Stärken werden, thematisiert die Session „Fehlerkultur“ im Kongressschwerpunkt Praxismanagement des Leipziger Tierärztekongresses 2026. Weitere Vortragsblöcke dieses Programmbereichs beleuchten Führungsverhalten, Prozess- und Change Management. Lesen Sie mehr
Ein Golden Retriever liegt auf einem Tierarzt-Tisch und wird untersucht.
21.10.2025 Notfall Epilepsie: Wenn Sekunden entscheiden Epileptische Anfälle gehören in der tiermedizinischen Notfallversorgung zu den Szenarien, die schnelles Handeln erfordern. Dr. Nina Meyerhoff von der Klinik für Kleintiere an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover widmet sich diesem Thema in ihrem Vortrag „Epilepsie verkürzt das Leben: Akute Komplikationen“ am 17. Januar 2026 im Themenbereich Hund/Katze. Sie gibt einen Überblick über pathophysiologische Mechanismen, potenzielle Systemschäden und klinische Konsequenzen schwerer Anfallsgeschehen. Lesen Sie mehr

Impressionen vom Leipziger Tierärztekongress 2024