Was tun, wenn unter dem Zahnstein noch andere Probleme auftauchen? Zahnerkrankungen beim Hund - Diagnostik und Therapie (K 09) - AUSGEBUCHT
Mit freundlicher Unterstützung von iM3
Kurzbeschreibung
Vier von fünf Hunden im Alter über 3 Jahren haben behandlungsbedürftige Erkrankungen der Zähne und/oder Kiefer. Nicht immer sind alle Befunde am wachen Patienten zu erkennen- mancher behandlungsbedürftige Befund zeigt sich erst nach der Zahnsteinentfernung. Techniken der Lokalanästhesie, die Durchführung schwieriger Extraktionen (Caninus, mehrwurzlige Zähne) und die Behandlung oronasaler Fisteln werden in diesem Kurs vermittelt und geübt. Ziel des Kurses ist es, dass Sie mit den erlernten Extraktions- und Verschlusstechniken auch kompliziertere Dentalbehandlungen beim Hund durchführen können.
Theorie: Diagnostik und Therapie wichtiger Zahnerkrankungen des Hundes
Praktische Übungen: Lokalanästhesien in der Maulhöhle, Zahnextraktionen beim Hund– einfache und chirurgische Techniken zur Extraktion von Zähnen beim Hund sowie der korrekte Verschluß von Extraktionswunden und der Verschluß von oronasalen Fisteln mittels Gingivaflap werden am Nativpräparat geübt.
Interaktiv: Röntgenbildinterpretation
Kursgebühr: 450 Euro (K 08 + K 09 zusammen 800 Euro)
Teilnehmerzahl: 8 – 16 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket)
ATF-Anerkennung: 4 Stunden
Referent
Kursleiter
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Kurs -
Themengebiet
Hund / Katze -
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Veterinärmedizinische Fakultät - Herbert-Gürtler-Haus, Seminarraum
An den Tierkliniken 04103 Leipzig